Informationen zur Künstlerin
Saskia Ivenz
… nimmt mit der Kunstserie „My Head“ einen eigenen Stellenwert in der Kunstszene ein.
Saskia Ivenz ist eine junge, aufstrebende Freiburger Künstlerin und ihre Kunstserie „My Head“ ist so individuell und einzigartig wie der Mensch selbst.
Jeder von uns hat seine eigene Lebensgeschichte, die sie in Form von Tattoos darstellt. Ein Tattoo zeigt wer du bist bzw. wer du warst und was du erlebt hast. Tätowierungen können als Symbol für Stärke und als eine Art Schutzpanzer angesehen werden. Auch die jeweilige Körperhaltung/Pose der dargestellten Frauen und Männer unterstützt dies – mal selbstbewusst und stark, z. T. auch rebellisch.
In der Serie „My Head“ interpretiert sie das Motiv des Kopfes auf vielfältige Weise. „Jeder hat seinen eigenen Kopf“, so heißt es oft und in dieser Serie erweckt sie diese Aussage auf künstlerische Weise zum Leben.
Dennoch stellt Saskia Ivenz vor allem die Frauen als verletzlich und in gewisser Weise anonym dar. Sie alle tragen einen Helm und sodass der Kopf und das Gesicht nicht zu erkennen sind. Die Gedanken und Träume sind und bleiben intim und der Betrachter kann diese nur anhand der dargestellten Lebensgeschichte in den Tattoos erahnen.
Der Helm ist Schutz und Abgrenzung zugleich. So stark die Frauen und Männer sind, so verletzlich können sie doch sein. Die verwendeten Fashion Brands auf den Helmen stehen für den Konsumüberfluss und eine daraus resultierende Übersättigung unserer Gesellschaft.
Unsere eigene Stärke und unser Selbstbe-wusstsein lassen uns von innen heraus strahlen, so dass unsere individuelle Schönheit an die Oberfläche kommt.
Für Ihre Unikate verwendet Saskia Ivenz verschiedene Techniken – vom Pinsel bis zur Spraydose sowie auch selbst angefertigte Drucke oder Comic-Hefte. Ihre Werke sind Ausdruck ihrer Gefühle und Individualität – ebenso einzigartig wie jeder Mensch es ist.
Diese Einzigartigkeit setzt Saskia Ivenz durch die unterschiedliche und geschickte Verwendung von Farben, speziell von Chromfarben um, so dass jedes Kunstwerk ein Original ist. Durch den Lichteinfall und die daraus resultierenden Reflexionen der Chromfarben erscheinen die Kunstwerke mystisch und geben dem Betrachter in gewisser Weise Rätsel auf. Man versinkt im Kunstwerk und hängt seinen eigenen Gedanken nach – ganz so als hätte man selbst einen Schutzhelm auf, um sich von der turbulenten Außenwelt abzuschotten und auf seine innere Stimme zu hören.