Donhauser, Stefan

... ist ein Keramik-Bildhauer aus Leidenschaft. Nach einer Töpfer- und Keramiklehre schloss er seine Ausbildung an der Fachschule für Keramikgestaltung in Höhr-Grenzhausen als Keramik-Designer und -Meister ab. Schon früh erhielt er eine Reihe von Preisen und Auszeichnungen für seine Arbeiten.
Seit 1993 ist er freier Bildhauer und beteiligt sich an Kunstausstellungen im In- und Ausland. Seine Objekte befinden sich in privaten und öffentlichen Bereichen. Darunter z.B. auch Großplastiken für „Elastogran“ in Lemförde, oder eine fast 7m hohe Figurengruppe „König und Narr“ am Rathausplatz Dissen, eine der größten je gefertigten Keramikfiguren überhaupt.
Donhausers Figuren zeichnen sich durch einen stillen, oft auch hintergründigen Humor aus. Durch hinzugefügte Attribute wird eine zunächst simpel erscheinende Situation nahe an den Rand des Surrealismus gerückt. Dabei kann dann eine goldene Krone als Symbol menschlicher Sehnsüchte enthüllt werden. Vielleicht steht hier der Wunsch der Bedeutungslosigkeit des Alltags zu entfliehen im Vordergrund. Dass aber gerade im Alltäglichen die Erfüllung eines Königlichen liegen kann, mag der aufmerksame Betrachter erahnen und an Donhausers Figuren lieben.
Stefan Donhausers Skulpturen begeistern den Betrachter und zeichen sich durch drei wesentliche Eigenschaften aus:
Die FORM – auf das Wesentliche reduziert, strahlen seine Objekte eine klare und überzeugende Aussage aus.
Das MATERIAL – Keramik, aus der Erde gewonnen in seiner natürlichen Wärme; kombiniert mit der Kühle moderner Werkstoffe. Daraus ergibt sich eine kontrastierende Verbindung von zeitlosem Reiz.
Die QUALITÄT – sie verbirgt sich hinter dem Namen Donhauser, der sowohl für das künstlerische, als auch für das hohe handwerkliche Niveau steht.

Donhauser, Stefan

Zeigt alle 8 Ergebnisse